Flugsimulator - neue Erkenntnisse!!
Interim Management und das Fliegen in einem A 320 Flugsimulator, gibt es da Parallelen?
Zum einen erstmal ganz lieben Dank an Thomas Fengler! Bei ihm durfte ich am 04.05.2023 in seinem echten Flugsimulator (mit dem er Airline-Piloten ausbildet und Führungsseminare durchführt) sitzen und etwas über Führung in schwierigen Situationen, über Entscheidungsverhalten bei völliger Überforderung und Unkenntnis der Steuerungsmöglichkeiten zur Problemlösung erfahren.
Wir sind von Hamburg nach Hannover geflogen. Beide Piloten sind ausgefallen. Wir (Burkhard, top Interim Manager aus unserem Netzwerk, der gerade ein Projekt bei unserem Hamburger Kunden bearbeitet und ich) sind die Fluggäste, die einspringen und den Airbus landen sollen. Totales Chaos und Unkenntnis der Cockpit Instrumente.
Lösungsstrategie 1: NICHT aktionistisch Knöpfe drehen und aus Versehen den Autopilot ausschalten. Strategie 2: Kontakt mit Flugsicherung aufnehmen. Und sich von dort dann per Funk „herunterbeten“ lassen, den Anweisungen folgen und „beten“. Das hat geklappt, die Maschine ist mit Autopilot sicher gelandet, alle haben „überlebt“. Learnings: Ruhe bewahren, klar kommunizieren, Anweisungen folgen, der Technik vertrauen und nicht einfach drauflos agieren. Was ich auch gelernt habe: Das Cockpit im Verkehrsflieger ist zwar super komplex, aber wirklich sinnvoll aufgebaut und nach Einweisung einigermaßen gut beherrschbar...eigentlich überraschend "einfach"...
Und hier sind wir wieder beim Interim Management: Anfangs sieht es manchmal furchtbar komplex aus, am Ende sind die Geschäftsprozesse (der Aufbau des Cockpits) immer gleich. Und mit Erfahrung sehr gut beherrschbar!!