Zukunft Zeit - ohne Haltbarkeit, für die Ewigkeit? Das war die provokante Frage, die über der gestrigen Veranstaltung im Kölner Gürzenich stand. Zu der wir von Rau Interim als Kunden des Bankhauses eingeladen waren.
Wie wird aus Zeitmangel Zeitreichtum? Was macht die Digitalisierung mit uns? Macht Sie uns frei oder zu Sklaven der Technologie? Oder bekommen wir "mehr" Zeit, die wir nur klug nutzen sollten? Die Key Notes kamen von den Professoren Precht und Seitz. Philosophie und digitale Wirtschaft. Sehr erhellende Vorträge. Und sehr gut zusammengefasst auf dem Podium, wo der Gastgeber Herr Buck, Geschäftsführer der Deutschen Bank, mit am Tisch stand und die Diskutanten auf spannendem Niveau Visionen und Gedanken fliegen ließen.
Ein gelungener Rahmen, bei dem viele Menschen zusammengefunden und gute Gespräche stattgefunden haben. Natürlich ist Zeit nicht dehnbar. Natürlich bekommen wir davon nicht mehr, weil wir seit 10 Jahren Smartphones nutzen. Natürlich sparen wir dadurch nicht Zeit, sondern laufen im Gegenheil eher noch schneller. Und natürlich ist Zeit nicht Geld. Denn Geld kann man sparen. Zeit nicht. Wenn man wirklich ehrlich über die Frage nachdenkt. Geld wird weniger, wenn man es nutzt. Zeit wird immer weniger, egal ob oder wie man sie nutzt. Also sollten wir sie klug nutzen.
Insbesondere in der sich verändernden Arbeitswelt, wo immer mehr Schnelligkeit, Ergebnis und Innovation gefragt ist. Auch in der Lebensmittelindustrie. Und genau hier kann Interim Management helfen. Kluge Zeitnutzung. Schnell und effizient zu den Ergebnissen. Von den Profis aus der Lebensmittelindustrie - für die Lebensmittelindustrie!.
Wie arbeitet RAU | INTERIM und wer ist Thomas Schulz?